Verein
SPD Ortsverein Dußlingen
Der SPD-Ortsverein Dußlingen
Die SPD kann in Dußlingen auf eine über 100jährige Geschichte zurückblicken und zählt damit zu den ältesten Organisationen im Ort. Bereits 1895 gab es monatliche Treffen des Arbeitervereins im Gasthaus „Zur Linde“, die Gründung des sozialdemokratischen Vereins erfolgte am 7. Mai 1896 im Rahmen einer Vortragsveranstaltung mit dem Tübinger Sozialdemokraten Dr. Friedrich Maier.
Bis auf eine Originalfahne aus dem Jahr 1904 sowie einigen Büchern aus der Dußlinger Parteibibliothek(!) sind aus der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus keine Dokumente erhalten geblieben. Politische Verfolgung,
Unterdrückung und Verbot traf auch den SPD-Ortsverein Dußlingen: Im April 1933 wurde der damalige Vorsitzende Adam Schelling verhaftet und ins Konzentrationslager auf den Heuberg gebracht. Die SPD-Gemeinderäte Jakob Schelling, Hans Klett und Sebastian Kienle gaben angesichts des politischen Drucks kurz darauf ihre Mandate ab, der Ortsverein hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits aufgelöst. Adam Schelling kam nach zweieinhalb Monaten im KZ frei. Für die Zwangshaft wurden ihm nach Kriegsende eine geringe Entschädigung und 56 Mark Verdienstausfall zugesprochen.
Die Wiedergründung des SPD-Ortsvereins erfolgte am 30. März 1946 im Gasthaus „Hirsch“. 64 Mitglieder sind im Protokoll aufgeführt. Prominentestes Mitglied war seinerzeit Hermann Zahr, von den Franzosen 1945 zunächst als kommissarischer Bürgermeister in Dußlingen eingesetzt und später Tübinger Landrat. Bis zur ersten freien Wahl nach Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1946 hatte SPD-Gemeinderat Hans Klett für kurze Zeit das Amt des kommissarischen Bürgermeisters inne. Klett wurde übel mitgespielt, nachdem ein Panzer der französischen Besatzungsmacht mit durchgeschnittenen Schläuchen aufgefunden worden war. Hans Klett kam nach Verhaftung und Misshandlungen frei. Ein Angehöriger der französischen Besatzung hatte die Sabotage gestanden.
Auch später musste der Ortsverein tragische Zäsuren verkraften. 1954 kam der Vorsitzende Adolf Hähl bei einem Unfall ums Leben, 1995 verstarb im Alter von nur 49 Jahren der Vorsitzende und Gemeinderat Jürgen Wallenmaier.
Aktuell zählt die SPD in Dußlingen rund 35 Mitglieder, darunter die ehemalige Bundesjustizministerin und langjährige Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin.
Auch nach über 100 Jahren haben sich die sozialdemokratischen Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität nicht überlebt. Wenn Sie Politik nicht anderen überlassen wollen und sich bei uns engagieren möchten, sprechen Sie uns an!
Informationen, Aktuelles aus der Arbeit des Ortsvereins, der Gemeinderatsfraktion, der Kreis-, Landes- und Bundespolitik finden Sie unter www.spd.de bzw. auf unserer Homepage www.spd-dusslingen.de