Kinder- und Jugendhilfe

alle anzeigen

Kinder- und Jugendhilfebüro

Frau Agnes Ellen Staigl
Mitarbeiterin im Kinder- und Jugendhilfebüro und der Schulsozialarbeit
Hindenburgplatz 17
72144 Dußlingen
E-Mail senden / anzeigen
Durch Beratungsangebote zu allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung junger Menschen und durch Weitervermittlung an bestehende Einrichtungen ist das Kinder – und Jugendhilfebüro eine Anlaufstelle für Mütter, Väter, Jugendliche und andere Interessierte.

Aufgaben:
  • Anlaufstelle, Beratung und Begleitung für Kinder und Jugendliche und ihre Familien
  • kooperative Vernetzung mit Schulen, Kindergärten, Vereinen, Jugendhaus, Kirchen und anderen Einrichtungen
  • kinder- und jugendkulturelle Angebote
  • Leitung von Projekten wie z.B. das Gewaltpräventions-Projekt


Trägerschaft: Sophienpflege Tübingen e. V.

Schulsozialarbeit

an der Anne-Frank-Schule

Frau Agnes Ellen Staigl
Mitarbeiterin im Kinder- und Jugendhilfebüro und der Schulsozialarbeit
Im Kugelwörth
72144 Dußlingen
Schulsozialarbeit trägt dazu bei, dass die Anne-Frank-Schule für Kinder ein Ort ist, an dem sie sich heimisch fühlen und ihre Persönlichkeit entwickeln und entfalten können.
Die Schulsozialarbeit der Sophienpflege richtet sich an:

Schülerinnen und Schüler

  • die Fragen zu Freundschaft, Freizeit, etc. haben
  • die Schwierigkeiten in der Schule, in der Familie oder mit Freunden haben

Eltern

  • die Fragen zur Erziehung und zur Schule haben
  • die Unterstützung von Fachdiensten benötigen (z. B. Beratungsstellen, Jugendamt, Job-Center)

Lehrerinnen und Lehrer

  • die Beratung und Unterstützung in sozialpädagogischen Fragen wünschen
  • die sozialpädagogische Projekte planen

Leistungen


Jede Schule ist ein eigenständiges Gefüge und erfordert deshalb ein eigenständiges Handlungskonzept. Die Schulsozialarbeiterin, Frau Staigl, berücksichtigt die spezifische Situation vor Ort, das Umfeld und vorhandene Kooperationspartner.
Schwerpunkte der Arbeit sind:
  • Einzelhilfe und Beratung
  • Arbeit mit Klassen
  • Sozialpädagogische Angebote
  • Elternarbeit, Elternbildung
  • Schulorientierte Gemeinwesenarbeit
  • Kooperation innerhalb der Institution Schule

Ziele

  • Schulsozialarbeit hat das Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer allgemeinen Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern.
  • Schulsozialarbeit stärkt soziale Kompetenzen und die Konfliktfähigkeit

Trägerschaft: Sophienpflege Tübingen e. V.