Kindertagesstätte
Kinderkrippe Au
72144 Dußlingen
Ansprechpartner:
Frau Heiderose Obexer
Einrichtungsleitung
Pädagogische Mitarbeiterinnen
Rocio Rummel
Susanne Richter
Montag bis Freitag 7.30 - 13.30 Uhr
Besichtigungstermine
Dezember: Donnerstag, 12.12.2024
März: Donnerstag, 13.03.2025
Juni: Donnerstag, 26.06.2025
Dauer von 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr
In der Kinderkrippe Au werden max. 10 Kinder im Alter von 6 – 36 Monaten von pädagogischen Fachkräften betreut.
Die Krippe liegt am Ende der Austraße im Bereich der Wendeplatte, oberhalb des Kindergartens Au.
Unser Bild vom Kind
Durch unsere Wohlfühlatmosphäre heißen wir jedes neue Kind willkommen. Feinfühlig nehmen wir die Interessen und Bedürfnisse des Kindes wahr. Wir fördern und unterstützen die kindliche Neugierde. Hierbei liegt unser Blick auf den Stärken eines jeden Kindes, um ihm ein größtmögliches Maß an Autonomie zu ermöglichen.
Übergang – Eingewöhnungszeit – Partnerschaft mit Eltern
Wir legen großen Wert auf die behutsame und liebevolle Eingewöhnung der uns anvertrauten Kinder. In einem ersten Gespräch in der Krippe, lernt die Bezugserzieherin Ihr Kind und seine Gewohnheiten in der Familie kennen.
Sie, als Eltern, bekommen einen ersten Einblick in den Krippenalltag. Der Start in die Krippe erfolgt für Kind und Elternteil stundenweise, wobei die Eingewöhnungsphase in der Dauer variiert.
Gemeinsam bewältigen wir den Einstieg in die Krippe und schaffen Raum für neue Beziehungen.
Beziehungsvolle Pflege
Der intensivste Kontakt zu den Kindern besteht in Pflegesituationen. Die pädagogische Fachkraft kann dem Kind ungeteilte Aufmerksamkeit schenken. Jedes Kind hat seinen Schlafplatz mit seinem eigenen Bettbezug. Das Frühstück wird von zu Hause mitgebracht.
Das erwartet Ihr Kind bei uns:
Tagesablauf
Freispielzeit
Die Freispielzeit findet täglich von der Ankunftszeit bis ca. 9 Uhr statt. Sie hat eine wichtige Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. Durch die freie Wahl des Spielmaterials, -partners und -ort wird das Kind zur Selbständigkeit und Entscheidungsfähigkeit geführt.
Morgenkreis
Die Freude an der Sprache wird durch Lieder, Fingerspiele, Bewegungsaktionen und Erzählungen nah an die Kinder herangetragen.
Bilderbücher
Bilderbücher begleiten uns durch die Freispiel- und Morgenkreiszeit. Unser Buchbestand wird regelmäßig erweitert und bietet uns viel „Gesprächsstoff“ und regt die Fantasie der Kinder an.
Garten
Unsere große Sandkiste bietet uns viele Wahrnehmungsmöglichkeiten durch das Spielen mit Sand, als auch mit Wasser. Kinder nutzen zudem noch andere Sandelsachen und auch Bälle in verschiedenen Größen. Durch unser unebenes Gelände werden Kinder in der Grob- und Feinmotorik geschult.
Spaziergänge und kleine Abenteuer
Wir erkunden Dußlingen auf unseren Wegen durch das Dorf. Wir gehen auf Entdeckungstour durch den Steinlachwald, erobern die Bücherei, entdecken den Krämermarkt, toben uns auf dem Sportplatz aus, besichtigen Baustellen und, und, und…
Musik
Instrumente stehen den Kindern im Freispiel und im Morgenkreis jederzeit zur Verfügung. Wir machen miteinander Musik, wobei jedes Kind sich beteiligen kann mit seinem Rhythmusgefühl und der Klangfarbe seines ausgewählten Instrumentes. Es klingt dann wie ein kleines Orchester.
Zum Herunterladen (PDF):
Informationsblatt zum Infektionsschutzgesetz