„Der Ländliche RAUM für Zukunft“


Logo Gemeinde Dußlingen Logo Bündnis Ländlicher Raum

Als Gemeinde Dußlingen haben wir uns für das Projekt „Der Ländliche RAUM für Zukunft“ beworben. Ziel dieses Projektes ist es mit Macherinnen und Machern vor Ort die Potenziale und Bedarfe unserer Gemeinde zu erarbeiten und darauf aufbauend Umsetzungskonzepte für zukunftsfähige Lösungsansätze zu entwickeln. In der Auftaktveranstaltung wurden die gewünschten Themenfelder auf vier verschiedene Workshops aufgeteilt.

Viele Ideen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den vergangenen Wochen für unsere Gemeinde erarbeitet. Gerne möchten wir Sie nach den vergangenen Wochen des Ideenaustausch und der Erarbeitung von Umsetzungskonzepten einladen, einen gemeinsamen Blick auf die erarbeiteten Konzepte zu werfen und gemeinsam festzuhalten, welche weiteren Schritte nun erfolgen können.

Auftaktveranstaltung vom 19.10.2021 in der KULTURHALLE:

Dokumentation der Auftaktveranstaltung

Workshop 1 vom 26.10.2021 (online)

„Wunschkonzert“ zum Wettbewerb Hindenburgplatz und Erlebbarmachung der Steinlach

Dokumentation

Workshop 2 vom 03.11.2021 (online)

„Wohlfühlen im Bereich des Alten Rathaus“

Dokumentation

Workshop 3 vom 09.11.2021 (online)

„Jugendraum und Reaktivierung Schulhof“

Dokumentation

Workshop 4 vom 18.11.2021 (online)

„Anders Wohnen“

Dokumentation

Ergebnispräsentation vom 06.12.2021 in der KULTURHALLE

Dokumentation

Koordination von Terminen und Kontakte der Arbeitsgruppen:

Silke Hornung, shornung@dusslingen.de, Telefon 07072/9299-23

Fragen zum Bürgerbeteiligungsprozess beantwortet Ihnen auch
Iris Manz, imanz@dusslingen.de oder Telefon: 07072/9299-20.